FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was kostet mich Ihre Dienstleistung?
Welche Art von Unterkunft wird angeboten ( Einzel oder Gruppenunterkunft?)
Eine Einzelunterkunft ist sicherlich erstrebenswert und reizvoll, die lokale Verfügbarkeit aber auch die Immobilienmiete haben einen deutlichen Einfluss auf so eine Entscheidung. Schließlich sollte die Unterkunft nicht allzu weit weg vom Arbeitsort sein und die Miete einer solchen Wohnung sollte angemessen und im Einklang zum Ihrem Gehalt sein.
In Bezug auf die Gruppenunterkunft ist es üblicherweise so, dass Sie diese mit Ihren Mitmenschen aus Ihren Heimatländern teilen, meistens dann auch mit denen, mit denen Sie angereist sind oder zumindest mit denen Sie die gleiche Muttersprache sprechen.
Eine Gruppenunterkunft kann in der Anfangsphase helfend wirken, da man sich so mit den Personen gleicher Herkunft austauschen und unterstützen kann.
Ist die Probezeit in Deutschland verbindlich?
Über welchen Zeitraum kann ein Arbeitsverhältnis in Deutschland abgeschlossen werden?
Nichts desto trotz hängt dies aber auch von vielen anderen Faktoren ab wie z.B einem erfolgreichen Anpassungslehrgang, Engagement des Mitarbeiters, Zufriedenheit des Arbeitsgebers etc.
Kann ich die Arbeit wechseln, wenn sie mir nicht gefällt?
Muss ich Deutschland verlassen, wenn ich meinen Arbeitsplatz verliere?
Mit welchem Gehalt kann ich rechnen ?
Die Höhe des Gehalts hängt zum einen von der Art der Beschäftigung ab, ob Sie in einer privaten oder staatlichen Einrichtung arbeiten, noch in der Probezeit sind, oder ob Sie den Arbeitsvertrag für bestimmte oder unbestimmte Zeit abgeschlossen haben. Nachtschichten, Einsätze an Samstagen oder Sonntagen haben ebenfalls Einfluss auf ihr Gehalt.
Kann ich in Deutschland arbeiten und mich weiter ausbilden lassen?
Ja. Der deutsche Staat unterstützt alle Formen der zusätzlichen Weiterbildung, beziehungsweise verschiedene Zusatzqualifikationen, Spezialisierungen und Fachausbildungen zwecks Fortschritt in der beruflichen Laufbahn.
Wir raten Ihnen vorher dies mit Ihrem Arbeitgeber abzuklären, inwiefern es sich in die Arbeitsprozesse integrieren lässt.