Anwerbung

Gewinnung internationaler Pflegefachkräfte

Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte sind wichtige Schritte, um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nachhaltig zu beheben.  

In Deutschland besteht nämlich eine große Nachfrage an Fachkräften in allen Bereichen, zu denen auch examinierte  Pflegefachkräfte gehören. Die Beschäftigung einer ausländischen Pflegekraft in Deutschland erfordert eine sorgfältige Planung und die Erfüllung verschiedener rechtlicher, sprachlicher und fachlicher Voraussetzungen.

Damit eine Pflegekraft aus dem Ausland in Deutschland arbeiten darf, müssen die zuständigen Behörden ihren Berufsabschluss anerkennen. Dabei müssen ausländische Pflegekräfte eine Mindestanforderung erfüllen, um zumindest eine Teilanerkennung zu erlangen. Zuständig dafür sind die Landesprüfungsämter.

Alle erforderlichen Unterlagen müssen übersetzt und beglaubigt werden.

Unterlagen

Für das Anerkennungsverfahren in Deutschland werden folgende Dokumente benötigt:

  • Diplom
  • Lehrpläne und Zeugnisse
  • Bescheinigung über absolvierte praktische Stunden
  • Zusatzqualifikationen
  • Registrierung als examinierte Pflegekraft im Heimatland
  • ggf.Berufsausweis
 

Deutschkenntnisse

Gute Deutschkenntnisse sind eine weitere Grundvoraussetzung, um in Deutschland als Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten zu können. Wenn Sie der deutschen Sprache bereits mächtig sind, müssen Sie das durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen. Anerkannt sind Sprachzertifikate von renommierten Anbietern wie Goethe-Institut, Telc GmbH, österreichisches Sprachdiplom (ÖSD) und TestDaF-Institut.

Bei der Beschäftigung von Pflegekräften aus dem Ausland in den deutschen Gesundheitssektor wären neben dem abgeschlossenen allgemeinen Deutschkurs Kenntnisse der Fachterminologie von Vorteil (Telc. Pflege).

In Absprache mit unseren Deutschschulen und gemäß unserer Erfahrung in der Praxis ist ein Unterricht über einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten erforderlich, indem den Bewerbern das notwendige sprachliche Wissen vermittelt werden kann.

Die Deutschkurse für unsere Pflegekräfte aus dem Ausland sind derart konzipiert, dass sie nicht nur ein leichtes und schnelles Lernen des Allgemein- oder Fachwortschatzes, sondern auch eine gute schriftliche und sprachliche Kommunikation ermöglichen. Dies ist für alle unsere Kandidaten von großer Hilfe, sowohl bei Gesprächen mit den Arbeitgebern als auch bei der Integration in die neue Gesellschaft. Gute Deutschkenntnisse erleichtern Ihnen den Weg, sich in Deutschland heimisch zu fühlen.

Beschäftigung von Pflegekräften aus dem Ausland in Deutschland -> chronologischer Ablauf:

  • Kontakt mit der Connectline HR
  • Überprüfung Ihrer Unterlagen -> Abgleich mit den ausgeschriebenen Vakanzen
  • Online-Vorstellungsgespräch oder vor Ort
  • Anmeldung zum Deutschkurs
  • Übersetzung und Beglaubigung der Dokumente
  • Vorbereitung zum Anerkennungsverfahren
  • Bewerbungsgespräch mit dem Arbeitgeber
  • Visaverfahren
  • Reise nach Deutschland + Unterkunft
  • Durchgehende Unterstützung in Deutschland, Begleitung und Hilfe bei Beamtengängen
 

Kontaktieren sie uns

Anwerbung einer Gruppe internationaler Pflegefachkräfte
GermanSpain